Mit Engagement und Organisationstalent

Die Initianten und Entrepreneurs hinter der Kulisse sorgen für einen reibungslosen Wettkampfprozess und eine optimale Durchführung.

Wettkampfpartner

Wettkampfpartner

Impulsgeber und Initiative

«Wir sind Entrepreneurship» - wir verstehen die Förderung und das Bekanntmachen des Entrepreneurship (unternehmerische Denken und Handeln) in der Berufswelt als Denk- und Praxishaltung für die gesamte Berufswelt der Schweiz. 
Mit grossem Erfolg konnte im Herbst 2022 in Bern, anlässlich der SwissSkills, die erste Schweizer Berufsmeisterschaft in Entrepreneurship durchgeführt werden. Zudem konnte das Siegerteam an die EuroSkills nach Danzig / Polen reisen und den Wettkampf Entrepreneurship/Business Development als Team Challenge erfolgreich meistern (Goldmedaille).

Im 2024 wurde die zweite Berufsmeisterschaft (swissSkills Championship) mit rund 175 teilnehmenden jungen Berufsleuten an den Regionalmeisterschaften und davon 20 Finalistinnen und Finalisten am Finale in Bern teilnehmen.
Das Schweizerische Zentrum für Unternehmerisches Denken und Handeln (SZUDH) mit Sitz in Olten ist Impulsgeber für die Durchführung der Wettbewerbe myIdea, EnterpreneurSkills und YouthStart. 

Die Organisation und Durchführungsverantwortung liegt bei der Solothurner Handelskammer in Solothurn. Ein namhaftes Team mit Coaches und Expertinnen leitet das Talentprogramm und den Wettbewerb. Dank unseren Leading-Partner und Partnerinstitutionen kann das Projekt in diesem Umfang durchgeführt werden.

Der Wettbewerb und das Talentprogramm EntrepreneurSkills wird jährlich durchgeführt.

Unser Team

Das Organisations- und Leitungsteam:

Regula Buob, Leadexpertin & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse
Anna-Leena Marti, Expertin / Chefexpertin EuroSkills & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse
Thomas Heimann, Projektleiter EntrepreneurSkills, Solothurner Handelskammer

Unsere Regionalmeisterschaftspartner:

Team Zentralschweiz: 
Adrian Derungs, Direktor IHZ Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, Luzern
Monika Hegglin, Projektleiterin, IHZ Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz, Luzern
Thomas Heimann, Projektleiter EntrepreneurSkills, Solothurner Handelskammer

Team Olten: 
Georg Berger, Direktor BBZ Olten / Präsident szUDH
Sandra Sonderegger, Sachbearbeiterin BBZ Olten
Bernhard Beutler, Direktor BBZ Solothurn-Grenchen
Thomas Heimann, Projektleiter EntrepreneurSkills, Solothurner Handelskammer

Team Bern: 
Prof. Dr. Susan Müller, Berner Fachhochschule / Haute école spécialisée bernoise
Departement Wirtschaft; Professorin für Entrepreneurship
Ursula Frauchiger, gibb Bern
Nicole Zickgraf, gibb Bern 
Anna-Leena Marti, Expertin / Chefexpertin EuroSkills & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse

Team Genève: 
Vincent Subilla, Directeur CCIG Genève 
Tim Coutherez, EDU Genève 
Laure Ramadan, CFP Technique 
Mélie Schär, COVATES 
Anna-Leena Marti, Expertin / Chefexpertin EuroSkills & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse

Team Ticino / Lugano: 
Luca Albertoni, Direttore  Cc-Ti - Camera di commercio, dell'industria, dei servizi e dell'artigianato del Canton Ticino
Michele Merazzi, Vicedirettore presso Cc-Ti
Alessandra Gianella, Comunicazione Cc-Ti
Leandro Bitetti, Head of MSc in Business Administration with Major in Innovation Management at SUPSI-DEASSUPSI
Sara Rossini, Fondatrice e Direttrice di Fill-Up apprentice sagl
Regula Buob, Leadexpertin & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse

Team Ostschweiz / St. Gallen:  
Patrick Binder, OST 
Philipp Käppeli, gibs St. Gallen 
Regula Buob, Leadexpertin & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse

Team Zürich:
Pascal Hauri, Technische Berufsschule Zürich TBZ
Marianne Heusi, Technische Berufsschule Zürich TBZ
Richard Bläse, ZHAW 
Anna-Leena Marti, Expertin / Chefexpertin EuroSkills & Coach, Softtec Leadership-Lighthouse

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.