Wir sind Europameister in Entrepreneurship! Gold für Ralf Boltshauser, Raymond Tea und Expertin Anna-Leena Marti!

Vom 5. bis 9. September 2023 fanden in Gdanks / Polen der internationale Wettkampf EuroSkills statt. Unser Schweizermeisterteam reiste als Teil der Schweizer Nationalmannschaft mit Cheexpertin Anna-Leena Marti gut vorbereitet und hochmotiviert an. 

Hier geht es zu den EuroSkills
Hier geht es zu den Resultaten

Wettkampfpartner

Wettkampfpartner

Wir sind Europameister in Entrepreneurship!

Wir gratulieren unserm grossartigen Team Ralf Boltshauser, Raymond Tea und Coach Anna-Leena-Marti zu dieser tollen Leistung an den EuroSkills 2023 in Gdansk/Polen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Bist du bereit? Hier findest du die wichtigsten Informationen

Zur Teilnahme an den Berufsmeisterschaften in Entrepreneurship sind Berufsleute unabhängig einer spezifischen Branche eingeladen, die folgende Kriterien erfüllen: Die Teilnehmenden sind nicht älter als 22 Jahre alt zum Zeitpunkt des Finales. Die Teilnehmenden befinden sich aktuell in einer Ausbildung, die dem Berufsbildungsgesetz unterliegt.Die dazugehörigen Abschlüsse umfassen: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), Eidgenössisches Berufsattest (EBA), Fachmittelschule (FMS; mit Ausnahme von Lehrgängen, die dem EDK-Lehrplan folgen), Wirtschaftsmittelschule (WMS) und Berufsmaturität (BM), oder hat eine der obengenannten Ausbildungen im Sommer 2024 abgeschlossen.

Die Teilnahme an den Selektionstagenn ist als Zweier- oder Dreierteam möglich. Eine Teilnahme als Einzelperson ist nicht möglich. 

Die Problemstellung ist für alle Teilnehmende identisch und basiert auf einem der 17 Sustainable Development Goals, die von den United Nations formuliert wurden (UNSDGs). Die Teilnehmenden sollen das vorgestellte Problem innerhalb des an der Veranstaltung vorgegebenen Zeitrahmens mit einem innovativen Geschäftskonzept (Produkt oder Dienstleistung) lösen und der Jury präsentiert.

Die Veranstaltungen dauern jeweils von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Nach einem kurzen Briefing durch das Eventteam, bei dem der Wettkampfmodus und die administrativen Belangen vorgestellt werden, müssen die Berufsleute eine an diesem Tag präsentierte Problemstellung lösen. Am jeweiligen Selektionstag qualifizieren sich mindestens zwei Teams für das Finale der Schweizer Berufsmeisterschaft Entrepreneurship. Die Teams erhalten als Vorbereitung ein Trainings-Weekend mit Coaches und Unternehmer:innen.

Die Selektionstage finden im Frühjahr 2024 in der ganzen Schweiz statt. Die genauen Daten und Anmeldung dazu werden ab 1. November 2023 auf diesem Portal publiziert.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.